Wednesday, April 2, 2025

Nobelpreisträger sieht Trump-Rezession durch neue Zölle – und gibt düstere Prognose

Merkur Nobelpreisträger sieht Trump-Rezession durch neue Zölle – und gibt düstere Prognose Nicola de Paoli • 1 Std. • 2 Minuten Lesezeit Trump hat den 2. April zum Tag der Befreiung auserkoren und will nach den Zöllen auf Autos gleich weitere Strafmaßnahmen verkünden. Donald Trump und der „Tag der Befreiung“: Wirtschaftsexperte warnt angesichts der Ankündigung weiterer US-Zölle vor einem wirtschaftlichen Abschwung in den USA. Washington – Die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und die damit verbundenen Unsicherheiten treiben die US-amerikanische Wirtschaft in den Abschwung. „Die Angst vor Zöllen und die Ungewissheit über deren Umfang und Dauer verursachen die Rezession“, sagte James Heckman, Wirtschaftsprofessor an der Universität von Chicago, dem Nachrichtenmagazin Newsweek. Heckman war im Jahr 2000 für seine Arbeiten zur Mikroökonometrie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden. Trump hat einen „Tag der Befreiung“ mit der Bekanntgabe neuer US-Zölle angekündigt. In der EU werden neue Sonderzölle auf die Einfuhr von Halbleitern, Pharmazeutika und Holz erwartet. Zudem geht man von der Ankündigung sogenannte reziproke Zölle aus, mit denen auf angeblich unfaire Zölle anderer Länder reagiert werden soll. Die höheren Zölle auf Auto-Importe in die USA sollen ab Donnerstag greifen. Rezession in den USA noch in diesem Jahr möglich Es sei „zu früh, um zu sagen“, ob Trumps Zollpolitik die amerikanischen Handelsbeziehungen irreversibel verändert oder beschädigt habe, sagte Heckman. Ob es tatsächlich zur Rezession kommt, ist nach seinen Worten zwar noch nicht sicher. Jedoch erhöhten zusätzliche Aspekte der US-Regierungspolitik die Wahrscheinlichkeit, dass die Rezession noch in diesem Jahr eintrete. Heckman ist einer von zahlreichen Ökonomen, die ähnliche Warnungen vor einer drohenden Rezession aussprechen und dabei Trumps Zölle und deren uneinheitliche Umsetzung als Hauptursache anführen. Diese haben in den letzten Wochen bereits zu starken Schwankungen an den Aktienmärkten geführt, die mit der Ankündigung neuer Zölle oder Berichten über mögliche Ausnahmen einhergingen., Sie werden auch von Unternehmen und Verbrauchern als Ursache für die Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft Amerikas genannt.