Monday, February 10, 2025
Alternative zum TV-Duell mit Habeck: AfD-Chefin Alice Weidel live bei „Was nun?“
Frankfurter Rundschau
Alternative zum TV-Duell mit Habeck: AfD-Chefin Alice Weidel live bei „Was nun?“
Felix Busjaeger • 3 Std. • 3 Minuten Lesezeit
Kein Weidel gegen Habeck
Alice Weidel ist AfD-Spitzenkandidatin. Bei „Was nun, Frau Weidel?“ stellt sie sich vor der Bundestagswahl Fragen zur Politik in Deutschland.
Alice Weidel und Robert Habeck treten nicht im TV-Duell gegeneinander an. Als Alternative gibt es einzelne Fragerunden mit dem Motto „Was nun?“. Wo diese zu sehen sind.
Berlin – Nach dem TV-Duell von Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ist vor dem Schlagabtausch zwischen Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne)? Mitnichten. Ursprünglich hatten ARD und ZDF ein TV-Duell zwischen Habeck und Weidel geplant, doch der Kanzlerkandidat der Grünen sagte schlussendlich ab. Nun kommt es als Alternative zum TV-Duell zu zwei kürzeren Runden, in denen sich die Kandidaten einzeln den Fragen der Moderatoren stellen. Wo und wann die TV-Duell-Alternative zu sehen ist.
Als Alternative zum TV-Duell mit Habeck: Weidel live bei „Was nun“ vom ZDF zu sehen
Am Tag nach dem ersten TV-Duell zwischen Merz und Scholz sendet das ZDF Kandidatenrunden im Doppelpack. Um 19.50 Uhr stellt sich die Kanzlerkandidatin der AfD im Format „Was nun, Frau Weidel?“ den drängendsten Fragen vor der Bundestagswahl. Zuvor ist bereits Robert Habeck in einer ähnlichen Fragerunde zu sehen. Ursprünglich wollten ARD und ZDF zwei TV-Duelle ausstrahlen. In der Planung der Sender sollten dabei in der zweiten Runde die Spitzenkandidaten von Grüne und AfD aufeinander treffen.
Kurz vor Weihnachten gab es dann die Absage. „Daher wird die Produktion des zweiten angedachten Duells von ARD und ZDF in dieser Form nicht stattfinden“, hieß es damals in einer Erklärung zum möglichen TV-Duell zwischen Weidel und Habeck. Der Grünen-Kanzlerkandidat hatte damals schriftlich abgesagt. ARD-Chefredakteur Oliver Köhr bestätigte im NDR: Jetzt wissen wir, dass Robert Habeck auch ganz hochoffiziell das nicht machen möchte.“
Nach TV-Duell von Scholz und Merz: „Was nun, Frau Weidel“ wird live bei ZDF gesendet
Hintergrund der Absage des TV-Duells zwischen Weidel und Habeck war, dass die Grünen darauf pochten, Habeck an dem Format mit Scholz und Merz, also in einem sogenannten Triell, zu beteiligen. Kurz vor der Bundestagswahl kam es allerdings bei diesem Punkt zu keiner Einigung. Als Alternative zum TV-Duell setzt das ZDF nun jeweils einzelne Fragerunden mit Weidel und Habeck an. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek werden durch beide Sendungen führen. Los geht es um 19:25 Uhr mit Fragen an Habeck, um 19:50 Uhr folgt dann Alice Weidel.
Bis zur Bundestagswahl treten die Spitzenpolitiker noch in zahlreichen TV-Formaten gegeneinander an. Auch am Montagabend ist der sogenannte Vierkampf zwischen den kleineren Parteien zu sehen: Bei Hart aber fair werden bei Louis Klamroth folgende Gäste erwartet: Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender), Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender), Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende) und Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende). Vor der Bundestagswahl wird es zudem noch ein Quadrell geben: die Vierer-Runde der Sender RTL und ntv mit Scholz, Merz sowie Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am kommenden Sonntag.
Alternative zum TV-Duell mit Habeck: Weidel stellt sich Fragen beim ZDF live
Wie das ZDF über die Alternative zum TV-Duell zwischen Weidel und Habeck schreibt, werden die Kandidaten unter anderem zu ihrem Kurs bei der Migrationspolitik befragt werden. Aber auch Fragen zur Wirtschafts- und Außenpolitik stehen auf der Agenda. Aktuelle Umfragen vor der Bundestagswahl sehen derweil die AfD bei 21 Prozent. Das geht aus der Insa-Umfrage im Auftrag der Bild am Sonntag hervor. Die Partei von Weidel ist damit zweitstärkste Kraft hinter der Union aus CDU und CSU. Die Grünen von Kanzlerkandidat Robert Habeck liegen indes abgeschlagen bei 12 Prozent.