Monday, February 10, 2025
WDR manipulierte offenbar Statistik - Nutzer glauben nicht mehr an Zufall
Astrid Lund - Betty MacDonald fan club organizer: Ein Schelm, der Böses dabei denkt!---------------------------------
Comicschau
WDR manipulierte offenbar Statistik - Nutzer glauben nicht mehr an Zufall
Redaktion • 19 Mio. • 2 Minuten Lesezeit
In der ARD-Sendung "Hart aber fair" mit Moderator Luis Klamroth kam es nun am Montag zu einem Eklat. Zuschauern fiel in den sozialen Netzwerken eine falsche Statistik auf - es ist nicht das erste Mal, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender mit so etwas auffällt. In der Statistik ging es um die Zustimmung über Zurückweisungen an den Grenzen.
Laut einer Umfrage von infratest dimap sind 57 Prozent der Deutschen für Zurückweisungen, während 33 Prozent dagegen sind. Doch die eingeblendete Grafik im Hintergrund zeigt eine verzerrte Darstellung. Viele werfen dem WDR Manipulation vor.
Grafik über Zustimmung oder Ablehnung zu Zurückweisungen ist manipuliert
Denn der 57 Prozent-Balken ist nur ein wenig länger als der 33 Prozent-Balken. In Wirklichkeit müsste der zweite Balken jedoch knapp über die Hälfte des anderen betragen, nicht ihm so nahe kommen. Nutzer auf Twitter/X hatten das Verhältnis zwischenzeitlich korrigiert und damit gezeigt, wie gravierend falsch die Grafik ist.
Wie ein solcher Fehler passieren kann, können sich die Nutzer auf Twitter/X nicht anders erklären, als dass hier bewusst manipuliert wurde. "Unglücklicher Einzelfall. Wir bedauern die Panne und haben online irgendwo irgendwas korrigiert...", schreibt einer der Nutzer ironisch. Andere gehen noch härter mit dem WDR ins Gericht.
Nutzer glauben nicht mehr an Zufälle - ähnliche Fälle gab es bereits
In der Tag gab es beim ÖRR bereits in der Vergangenheit ähnliche Fehler. Vor einigen Monaten zeigte ein ARD-Wahldiagramm die AfD trotz 17 Prozent Wählern auf gleicher Stufe wie die Grünen mit 11 Prozent und niedriger als die SPD mit 15 Prozent.
Bei der Bearbeitung einer Grafik kann es durchaus sein, wenn diese manuell erstellt wird - was wohl zumindest unüblich wäre - dass solche Fehler passieren. Allerdings sollten die Grafiker entsprechend geschult sein, das Verhältnis der Statistiken noch einmal zu überprüfen. Dass solche Fehler trotz ähnlicher Pannen dann nochmal passieren, lässt viele zumindest in den sozialen Netzwerken nicht mehr an ein Versehen glauben.
Gleichzeitig erhält Moderator Klamroth auch Kritik, weil er in der Sendung behauptete, Straftaten von ausländischen Bürgern könnten theoretisch auch von "australischen Austauchstudenten" begangen worden sein. Und das, obwohl die Zahlen des BKAs mit dem Nationalitäten öffentlich sind und anders aussehen.
WDR reagiert auf Vorwürfe - absichtliche Manipulation sei ausgeschlossen
Ein Sprecher des WDRs hat mittlerweile gegenüber der BILD eine Einordnung gegeben. "Tatsächlich sind sämtliche Zahlenwerte in der Grafik korrekt dargestellt. Die Länge der Balken entspricht jedoch nicht exakt dem jeweiligen Prozentwert", sagt er.
Die Ungenauigkeit sei der Redaktion leider entgangen. Der Sachverhalt sei trotzdem korrekt vermittelt worden, so der Sprecher. Eine absichtliche Manipulation könne man ausschließen.