Tuesday, February 11, 2025

Astrid Lund - Betty MacDonald fan club organizer: Warum Stefan Raab den Sänger Tim Bendzko nicht zu der deutschen Vorentscheidung zum ESC 2025 zulässt, ist für mich angesichts der absolut unbekannten Teilnehmer ein absolutes Rätsel. Hoffentlich gibt es für Deutschland in Basel nicht wieder null Punkte. Da wäre das gute ESC Image von Stefan Raab sehr beschädigt. Ich sehe schwarz!

Astrid Lund - Betty MacDonald fan club organizer: Warum Stefan Raab den Sänger Tim Bendzko nicht zu der deutschen Vorentscheidung zum ESC 2025 zulässt, ist für mich angesichts der absolut unbekannten Teilnehmer ein absolutes Rätsel. Hoffentlich gibt es für Deutschland in Basel nicht wieder null Punkte. Da wäre das gute ESC Image von Stefan Raab sehr beschädigt. Ich sehe schwarz! Ich habe gehört, daß sich Wolfgang Hampel gegen eine Teilnahme beim ESC 2025 entschieden hat. Angesichts dieser Situation war das eine sehr weise Entscheidung. ---------------------------------- NDR winkt ab Tim Bendzko darf nicht zum ESC – Sänger äußert sich Jan Gebauer 29.01.2025, 12:13 Uhr Der Sänger wollte Deutschland vertreten, doch der NDR scheint kein Interesse zu haben. Die Enttäuschung ist groß bei Tim Bendzko. Tim Bendzko hat bekannt gegeben, dass er nicht am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen wird. Der Sänger hatte sich nach eigenen Angaben mit dem Lied „Wach auf“ beworben, aber eine Absage erhalten. Bereits Mitte Januar hatte Bendzko in einem Interview mit der Schweizer Zeitung „20 Minuten“ erklärt, er habe das Gefühl gehabt, dass seine Bewerbung nicht berücksichtigt werde. Tim Bendzko: Sänger meldet sich auf Instagram zur ESC-Frage Auf Instagram bestätigte der Pop- und Schlagerstar seinen Fans am Wochenende schließlich in einer Fragerunde, dass er nicht für den Vorentscheid ausgewählt wurde. Bendzko, der einst mit dem Hit „Nur noch kurz die Welt retten“ bekannt wurde, zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung: „Ich bin leider nicht genommen worden. Aber so ist das Leben!“ Der 39-Jährige betonte, er sei überzeugt gewesen, dass sein Lied „Wach auf“ gut zum Eurovision Song Contest gepasst hätte. Das Lied vermittle die Botschaft, dass wir alle tief in uns das Bedürfnis haben, uns miteinander verbunden zu fühlen, „obwohl uns von allen Seiten suggeriert wird, dass wir Angst haben und alles Unbekannte abwehren sollen“.