Thursday, December 10, 2020
5 Weihnachtstraditionen, die nur Deutsche verstehen
Sie haben es erfasst!
Wie in vielen anderen christlichen Ländern ist auch in Deutschland Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Obwohl die wichtigsten Zutaten von Weihnachten auf der ganzen Welt die gleichen sind - festliche Stimmung, Zeit mit der Familie und leckeres Essen - hat jedes Land seine eigene Art, dieses magische Fest zu feiern. Diese Weihnachtstraditionen und -rituale sind typisch deutsch.
Nikolaus Tag (Sankt Nikolaus Tag)
Der Sankt Nikolaus Tag ist ein beliebter Feiertag bei deutschen Kindern. In der Nacht zum 5. Dezember putzen und polieren die Kinder ihre Stiefel und stellen sie vor dem Schlafengehen vor die Tür. Am nächsten Morgen finden sie ihre Schuhe gefüllt mit Nüssen, Süßigkeiten und kleinen Geschenken vom Nikolaus. Auch in Einkaufszentren und Kinderclubs hat er seinen Auftritt. Obwohl Santa Claus auch in Deutschland populär geworden ist, ist St. Nicholas viel wichtiger als sein amerikanisches Pendant. Der Nikolaustag wird auch in einigen anderen christlich-abendländischen Ländern begangen, wobei die Art der Feierlichkeiten von Land zu Land unterschiedlich ist.
Kinder treffen sich mit St. Nikolaus
Krampus, der Teufel, ist eine Art Handlanger von St. Nikolaus. Man glaubt, dass er St. Nikolaus begleitet, um unartigen Kindern eine harte Lektion zu erteilen. In Südbayern patrouillieren in der Nikolausnacht Männer in scheußlichen Krampuskostümen durch die Straßen und werden manchmal von Eltern besonders unartiger Kinder eingeladen.
Adventskalender (Adventskalender)
Der Adventskalender ist für deutsche Kinder ein wichtiger Countdown zum Weihnachtsfest. Jeden Tag in den vier Wochen vor Weihnachten wird ein Fenster im Adventskalender geöffnet, um ein Gedicht, Teile einer Geschichte, Süßigkeiten oder ein kleines Geschenk zu enthüllen. Adventskalender überschwemmen in dieser Zeit die Geschäfte in ganz Deutschland, während viele Eltern es vorziehen, ihre eigenen zu basteln.
Adventskranz (Adventkranz)
Die Tradition des Adventskranzes wurde von deutschen Lutheranern im 16. Jahrhundert begonnen, und heute ist der Kranz immer noch ein Symbol für Weihnachten in Deutschland. Der Kranz besteht aus vier Kerzen in einem Bett aus Tannenzapfen, Beeren, getrockneten Blumen und Weihnachtsschmuck. Verschiedene Familien haben unterschiedliche Traditionen, wenn es um den Adventskranz geht. Manche holen ihn in der ersten Dezemberwoche heraus und zünden jeden Sonntag in der Vorweihnachtszeit eine Kerze an. Andere stellen den Adventskranz am letzten Sonntag vor Weihnachten auf und lassen die ganze Familie um ihn herum sitzen, Weihnachtsleckereien mampfen, Weihnachtslieder singen und Weihnachtsfilme anschauen.
Dreikönig und die Sternsinger
In Teilen Deutschlands dauert die Weihnachtsstimmung bis zum 6. Januar an, dem Tag des religiösen Festes, das als Dreikönigsfest bekannt ist. Oft ziehen als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder von Haus zu Haus und singen Lieder (daher der Begriff Sternsinger) und bitten um Spenden für verschiedene Kinderhilfswerke.
Weihnachtsmärkte (Weihnachtsmärkte)
Zugegeben, der Zauber der Weihnachtsmärkte hat sich auf viele andere Länder und Kontinente ausgebreitet, aber die Ursprünge der Weihnachtsmärkte lassen sich bis in den deutschsprachigen Teil Europas im Mittelalter zurückverfolgen. Einige tausend Weihnachtsmärkte finden jedes Jahr in ganz Deutschland statt. Wenn es Ihnen das nächste Mal warm ums Herz wird beim Anblick der funkelnden Lichter, die den bezaubernden Weihnachtsmarkt in Ihrem Teil der Welt schmücken, denken Sie daran, dass Sie es den Deutschen zu verdanken haben.
Glühwein (Glühwein)
Die Weihnachtszeit in Deutschland ist nicht komplett ohne eine Tasse dampfend heißen Glühwein. Dieses unverzichtbare Weihnachtsgetränk wird in Keramikbechern auf allen Weihnachtsmärkten in Deutschland verkauft und gilt als unverzichtbar, um die Winterkälte zu besiegen und festliche Stimmung zu verbreiten.
Feuerzangenbowle
Die Feuerzangenbowle ist ein immens starkes deutsches Weihnachtsgetränk, das sowohl ein Fest für die Geschmacksnerven als auch für die Augen ist. Dem Glühwein wird großzügig Rum mit hohem Alkoholgehalt zugesetzt und das Gebräu wird in Flammen gesetzt. Wer einen Weihnachtsabend wie ein Deutscher verbringen möchte, sollte sich den Kultfilm Die Feuerzangenbowle (1944) ansehen, der die lustigen Taten eines Mannes mittleren Alters unter dem Einfluss von Feuerzangenbowle nachzeichnet.
Weihnachtsengel (Weihnachtsengel)
Weihnachtsengel sind der beliebteste Weihnachtsschmuck in Deutschland. Sie werden zur Weihnachtszeit am Weihnachtsbaum und überall im Haus aufgehängt. Die Weihnachtsengel sind meist aus Holz gefertigt und werden oft beim Spielen ihrer Musikinstrumente gesehen. Auf jedem Weihnachtsmarkt in Deutschland werden Sie Tausende von ihnen sehen.
Weihnachtsstollen
Stollen ist ein traditioneller deutscher Weihnachtskuchen, und er ist köstlich! Er ist ein Kuchen aus Mehl, dem Früchte (gehackt, kandiert oder getrocknet), Nüsse und Gewürze zugesetzt werden. Der Stollen wird mit Puderzucker bestreut und manchmal wird auch Zitronenschale dazugegeben. Die Dresdner feiern ein großes Fest, in dessen Mittelpunkt der Christstollen steht.
Lebkuchen
Lebkuchen ist ein weiteres besonderes deutsches Weihnachtsgebäck.