Sunday, April 6, 2025

Zollstreit: China verspottet Trump mit Pinguin-Meme

Berliner Zeitung Zollstreit: China verspottet Trump mit Pinguin-Meme Katerina Alexandridi • 1 Std. • 2 Minuten Lesezeit Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums hat sich über Donald Trumps Zölle gegen die Heard- und McDonaldinseln lustig gemacht. Die Gruppe unbewohnter Vulkaninseln in der Nähe der Antarktis, die von Gletschern bedeckt und von Pinguinen und Robben bewohnt sind, ist in Trumps Handelskrieg hineingezogen worden, nachdem der US-Präsident 10 Prozent Zölle auf US-Importe von dort verhängt hatte. Lin Jian hat am Sonntagmorgen ein Meme auf der Internetplattform X veröffentlicht, auf dem Pinguine zu sehen sind, die versuchen, zu fliehen, indem sie ins Meer springen. „Lauft! Zoll-Angriff!“, sagt einer der Pinguine. Ein zweiter antwortet: „Verstanden“, und ein dritter fragt mit Bezug auf die Zölle: „Aber was ist das?“. Zudem kommentiert Lin: „Zölle auch auf Pinguine? Lächerlich.“ Die Heard- und McDonaldinseln gehören zu mehreren australischen Außengebieten, die auf Trumps Zollliste separat aufgeführt werden. Das vulkanische Archipel liegt rund 4.000 Kilometer südwestlich von Australien und gehört zu den entlegensten Orten der Erde. Seevögel, Robben und Pinguine leben dort in großen Kolonien. Dennoch: Das Gebiet exportierte im Jahr 2022 der Weltbank zufolge Produkte im Wert von 1,4 Millionen US-Dollar in die USA. Der US-Präsident verhängte vergangene Woche deutlich höhere Zölle auf chinesische Waren. Für US-Importe aus China sollen zusätzliche Zölle von 34 Prozent in Kraft treten, was mit sich mit vorherigen Aufschlägen auf China-Einfuhren dann zu 54 Prozent summiert. Als Reaktion hatte Peking seinerseits bereits Zusatzzölle von 34 Prozent gegen die USA angekündigt. Trump schrieb dazu auf Truth Social: „China ist viel härter getroffen worden als die USA.“ China und „viele andere Nationen“ hätten die USA „schlecht“ behandelt, damit sei es jetzt aber vorbei. Trump wirft den internationalen Handelspartnern angesichts des US-Handelsdefizits vor, die USA „über den Tisch zu ziehen“. Am Samstag hatte der US-Präsident die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. „Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch“, schrieb er. (mit AFP, dpa)