Monday, April 14, 2025
Experte warnt wegen Trumps Zöllen: USA droht etwas „Schlimmeres als eine Rezession“
Frankfurter Rundschau
Experte warnt wegen Trumps Zöllen: USA droht etwas „Schlimmeres als eine Rezession“
Victoria Krumbeck • 1 Std. • 2 Minuten Lesezeit
„Stehen vor Entscheidungspunkt“
Donald Trumps Zölle sorgen weltweit für Chaos. Ein Experte warnt nun vor den gravierenden Folgen der Zollpolitik für die USA.
Washington, D. C. – Die Zölle von US-Präsident Donald Trump wirken immer noch nach. Auch wenn Trump kurz nach dem Inkrafttreten der Zölle diese wieder für 90 Tage ausgesetzt hatte, bleibt ein Land weiterhin stark betroffen. Für China gelten Importzölle in Höhe von 145 Prozent. Wirtschafts- und Handelsfachleute sorgen sich um die Zukunft der USA. Der Milliardär und US-Unternehmer Ray Dalio warnt vor den gravierenden Folgen von Trumps Politik.
Trumps Zölle: Experte warnt vor Folgen für USA – „Schlimmeres als eine Rezession“
Dalio sorge sich „über etwa Schlimmeres als eine Rezession“, wenn Trump die Zölle und andere wirtschaftspolitische Maßnahmen nicht richtig handhabe, erklärte er in der Sendung „Meet the Press“ von NBC News am Sonntag. Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater Associates, antwortete auf die Frage, ob die USA in eine Rezession geraten würden: „Ich denke, wir stehen gerade an einem Entscheidungspunkt und sind sehr nah an einer Rezession.“ Er warnte davor, dass die Währungsordnung zusammenbrechen könne.
Er beobachte eine tiefgreifende Veränderung in der inneren Ordnung sowie in der Weltordnung, die den 1930er-Jahren ähnele. „Ich habe Geschichte studiert, und das wiederholt sich immer wieder“, so der Milliardär. Die Kombination aus Zöllen, übermäßiger Verschuldung und einer „aufstrebenden Macht, die die bestehende Macht herausfordert“, bezeichnete er als zerstörerische Veränderung. Vor allem China könne durch das US-Verhalten profitieren.
Trumps Zölle: Experte warnt vor schlimmeren Folgen als bei einer Rezession
Bereits 2007 warnte Dalio vor einer Finanzkrise, die dann 2008 eintrat. Laut dem Experten kann die aktuelle Situation jedoch gut bewältigt werden. Dafür müsse der Kongress das US-Haushaltsdefizit auf etwa drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts senken. „Wenn sie das nicht tun, werden wir gleichzeitig mit den anderen Problemen auch ein Angebots-Nachfrage-Problem bei den Schulden haben, und die Folgen davon werden schlimmer sein als bei einer normalen Rezession“, sagte er.
Folgen von Trumps-Zollpolitik: Ökonom warnt vor „großer Krise“
Mit dem Hin und Her der US-Zollpolitik sorgt Trump für weltweite Verunsicherung. Ifo-Chef und Ökonom Clemens Fuest schließt auch eine Weltwirtschaftskrise nicht aus. „Wenn alle in die falsche Richtung gehen, kann es zu einer großen Krise kommen“, sagte er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ). Fuest hält es für möglich, dass der plötzliche Verfall der US-Staatsanleihen der Grund sei, warum Trump die neu erhobenen Zölle zurückgezogen hatte.
Wohin der US-Präsident nun steuert, ist nicht abzusehen. Die Idee hinter der strikten Zollpolitik war die Stärkung der heimischen Produktion. Dieses Ziel sehen viele Expertinnen und Experten als verfehlt an. Am Freitag hatte Trump Elektro-Güter wie Smartphones oder Computer von den Importzöllen aus China ausgenommen. Dafür kündigte Trump an, am Montag eine Antwort auf die Frage nach möglichen künftigen Zöllen auf Halbleiter geben zu wollen. Das Zoll-Pingpong nimmt wohl vorerst kein Ende.