Tuesday, January 16, 2024
Jobcenter zahlen horrende Mieten: Deutschland fehlen 910.000 Sozialwohnungen
ntv.de
Jobcenter zahlen horrende Mieten: Deutschland fehlen 910.000 Sozialwohnungen
1 Std.
Laut einer Studie ist die Lage im sozialen Wohnungsbau dramatisch, Hunderttausende Unterkünfte fehlen. Dort, wo kaum günstige Alternativen vorhanden sind, zahlen Jobcenter teilweise horrende Mieten. Das sorgt für massive Mehrkosten.
In Deutschland fehlen einer Studie zufolge 910.000 Sozialwohnungen. Bund und Länder hätten die Förderung von solchen Wohneinheiten massiv vernachlässigt, erklärte ein Bündnis aus Mieterbund und Baugewerkschaft IG BAU sowie Sozial- und Branchen-Verbänden. Die Studie des Pestel-Instituts aus Hannover zeige, dass der Staat in besonders angespannten Wohnungsmärkten, in denen es an bezahlbaren Alternativen mangele, deutlich über dem Durchschnitt liegende Mieten bei der Übernahme der Kosten der Unterkunft zahle.
Das Bündnis "Soziales Wohnen" bekräftigte seine Forderung nach einem 50-Milliarden-Euro-Paket von Bund und Ländern, mit dem sozialer Wohnraum gefördert werden solle. Nur so könne es gelingen, dem Ziel der Ampel-Koalition, 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr neu zu bauen, "wenigstens ein Stück näher zu kommen".
Mieterbund und DGB vernichten Wohnungspolitik der Ampel
"Um bedürftigen Haushalten das Wohnen überhaupt noch zu ermöglichen, ist der Staat mittlerweile gezwungen, stetig steigende Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt zu akzeptieren", sagte Studienleiter Matthias Günther vom Pestel-Institut. Dabei zahle die öffentliche Hand Mieten, die oft deutlich über der Durchschnittsmiete lägen. "Dadurch sind die notwendigen staatlichen Ausgaben für das Wohngeld und für die Kosten der Unterkunft geradezu explodiert." Am Ende profitieren davon vor allem die Vermieter, kritisierte Günther.
Jobcenter zahlen in München 19,20 Euro pro Quadratmeter
Spitzenreiter ist laut Studie München. Hier lag die von den Jobcentern gezahlte Miete bei den Kosten der Unterkunft mit 19,20 Euro pro Quadratmeter rund 6,40 Euro - und damit genau 50 Prozent - über der Münchner Durchschnittsmiete. Unterm Strich bezahlt der Staat demnach allein in München schon Monat für Monat eine Millionensumme an "Mehr-Miete".
Bundesweit ermittelt die Studie allein bei den Kosten der Unterkunft im Vergleich zur Durchschnittsmiete rund 700 Millionen Euro Mehrkosten pro Jahr. Insgesamt gab der Staat nach Angaben der Wissenschaftler 2023 erstmals mehr als 20 Milliarden Euro an Sozialausgaben für die Unterstützung bedürftiger Menschen beim Wohnen aus: gut 15 Milliarden Euro für die Kosten der Unterkunft, die überwiegend von den Jobcentern gezahlt werden und über fünf Milliarden Euro für Wohngeld.
Dagegen lagen die Ausgaben von Bund und Ländern für den sozialen Wohnungsbau in den vergangenen Jahren nur bei unter 2,5 Milliarden Euro pro Jahr, heißt es in der Studie. "Die Sozialausgaben fürs Wohnen sind damit acht Mal so hoch wie die Förderung für den Neubau von Sozialwohnungen", sagte Günther. Grund für das "deutliche Missverhältnis" sei vor allem das langjährige Missmanagement des Bundes. "Er hat den Sozialwohnungsbau - also die Objektförderung - bis vor kurzem auf ein Minimum heruntergefahren und damit drastisch steigende Ausgaben für die Kosten der Unterkunft und für das Wohngeld - also für die Subjektförderung - provoziert."