Saturday, May 4, 2024

Zum ersten Mal eine Brille tragen: Was Sie erwartet

Zum ersten Mal eine Brille tragen: Was Sie erwartet Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, sind Sie wahrscheinlich begeistert, wieder richtig sehen zu können. Allerdings gibt es auch das unangenehme Gefühl, ständig etwas im Gesicht zu haben, das man nicht gewohnt ist. Und wenn Sie zum ersten Mal vor dem Spiegel stehen, erkennen Sie sich vielleicht nicht wieder. Besonders in den ersten Tagen ist es nicht immer einfach, sich daran zu gewöhnen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an das Gefühl. Außerdem erfahren Sie, wie Sie erkennen, wenn mit Ihren Linsen etwas nicht stimmt. Wenn Sie wegen dieser neuen Erfahrung nervös sind oder befürchten, dass das Unbehagen, das Sie jetzt verspüren, für immer anhalten wird, können Sie hier Ihre Sorgen lindern. Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die beim ersten Tragen einer Brille auftreten. Die Nebenwirkungen des ersten Tragens einer Brille 1. Kopfschmerzen Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, kann es zu Kopfschmerzen kommen. Machen Sie sich keine Sorgen – es kommt sehr häufig vor, dass Sie mit einer neuen Brille leichte Kopfschmerzen verspüren. Die Fassungen üben neuen Druck auf den Nasenrücken und die Schläfen aus – ein Gefühl, an das man sich vielleicht erst gewöhnen muss. Möglicherweise verspüren Sie in den ersten Tagen auch eine gewisse Ermüdung Ihrer Augen durch Ihre neuen Linsen – Ihre Augen sind wahrscheinlich daran gewöhnt, sich ohne die richtigen Linsen zu stark anzupassen, und brauchen Zeit, um sich an das klare Sehen zu gewöhnen. In den meisten Fällen verschwinden die Kopfschmerzen nach einigen Tagen auf natürliche Weise. Um Ihren Komfort mit Ihrer neuen Brille zu erhöhen, können Sie über den Tag verteilt kurze Tragepausen einlegen. Versuchen Sie mit der Zeit, sie über einen längeren Zeitraum zu tragen, bevor Sie sie ausziehen. Wenn Ihre Kopfschmerzen stark sind, nach ein paar Tagen nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Augenarzt. Möglicherweise müssen Ihre Fassungen oder Gläser angepasst werden. 2. Sich krank fühlen Beim ersten Tragen einer Brille kann es auch zu leichter Übelkeit kommen. Das ist normal, da sich Ihr Gehirn an die neuen Brillengläser und das neue Sehvermögen gewöhnt. Sie sehen endlich viel klarer als zuvor und möglicherweise verändert sich auch Ihre Tiefenwahrnehmung, wenn sich Ihr Sehvermögen verbessert. Diese Übelkeit ist normalerweise darauf zurückzuführen, dass Ihr Gehirn versucht, Ihre Augen einzuholen. Die Dissonanz- und Anpassungsphase kann zu Orientierungslosigkeit führen, die zu leichter Übelkeit führen kann. Wie Kopfschmerzen sollten die Symptome nach ein paar Tagen verschwinden, Sie können jedoch über den Tag verteilt kurze Pausen einlegen, um Ihre Augen zu entspannen und die Symptome zu lindern. 3. Überanstrengung der Augen Eine Überanstrengung der Augen ist ein weiteres häufiges Gefühl, wenn man zum ersten Mal eine Brille trägt. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Ihre Augen müde und wund werden, bevor Sie sich an die neuen Linsen gewöhnt haben. Versuchen Sie, Ihre Brille so lange wie möglich zu tragen – insbesondere bei Korrekturlinsen oder starken Sehstärken entsteht diese Augenbelastung dadurch, dass sich Ihre Augen mechanisch an die Linsen anpassen. Während es völlig normal ist, dass sich Ihre Augen in den ersten Tagen müde anfühlen, rufen Sie Ihren Optiker an, wenn die Symptome anhalten. 4. Verschwommene Sicht Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, kann Ihre Sicht verschwommen und verzerrt sein. Ihre Augen und Ihr Gehirn versuchen, jetzt, da Sie eine Brille tragen, zu lernen und sich an die neuen Bilder zu gewöhnen. Aber das Problem ist nur vorübergehend. Es ist immer wichtig, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. das Vermeiden von Autofahren und Bedienen von Maschinen beim Tragen einer Brille in den ersten Tagen. Wenn Sie können, geben Sie sich ein paar Tage Zeit, um sich an das Sehen mit Ihrer neuen Brille zu gewöhnen, bevor Sie sich ans Steuer setzen oder sich stark auf Ihr neu geschärftes Sehvermögen verlassen. 5. Schwindel Schwindel ist ein weiteres häufiges Gefühl bei neuen Brillenträgern, insbesondere wenn die Brille zur Korrektur von Erkrankungen wie Astigmatismus dient. Ihre Augen sind jetzt stärker, daher bewegen Sie sie wahrscheinlich mehr und können dies nicht mit Ihrem Kopf ausgleichen. Es wird einige Zeit dauern, bis Sie sich an dieses neue Gefühl gewöhnt haben, aber es sollte nicht lange anhalten. Ist Ihre Brille zu stark? Manchmal müssen Brillenglasverordnungen angepasst werden. Es gibt einige Gründe, warum Ihr Objektiv ausgeschaltet sein könnte: Möglicherweise hat der Optiker bei der Untersuchung einige Fehler gemacht, Möglicherweise sind dem Hersteller Fehler bei der tatsächlichen Messung des Objektivs unterlaufen, sodass es möglicherweise nicht mit den angegebenen Maßen übereinstimmt. Die Rahmen sind nicht perfekt auf die Mitte Ihrer Pupillen ausgerichtet. Es kann auch sein, dass Ihre Brillenfassungen nicht passen. Wenn die Fassungen, die Ihre Brillengläser halten, übermäßigen Druck auf Nase, Ohren oder Schläfen ausüben, kann dies zu Schmerzen und Beschwerden führen, die kaum zu ignorieren sind. Sie möchten, dass Ihre Brille so bequem wie möglich ist. Sprechen Sie daher mit Ihrem Optiker, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies das Problem sein könnte. Wenn die oben genannten Symptome wochenlang anhalten, kann es sich um ein Verschreibungsproblem handeln. Sie müssen sich an einen Optiker wenden, um Bedenken hinsichtlich der Verschreibung zu besprechen und auszuräumen. Möglicherweise muss Ihr Sehvermögen erneut getestet und die Linsen angepasst werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Linsen von einem seriösen Händler stammen, um Linsen zu vermeiden, die nicht für Sie geeignet sind.