Saturday, February 22, 2025
„Vasallen der USA“: Ex-Minister warnt vor Trump – Europa muss „den Ausnahmezustand ausrufen“
Frankfurter Rundschau
„Vasallen der USA“: Ex-Minister warnt vor Trump – Europa muss „den Ausnahmezustand ausrufen“
Jan-Frederik Wendt • 3 Std. • 2 Minuten Lesezeit
„Ideologische Kriegserklärung“
Frankreichs früherer Außenminister Dominique de Villepin warnt vor Trump. Die Welt stehe an einem Wendepunkt. Europa müsse aufwachen.
Paris – Frankreichs früherer Außenminister Dominique de Villepin hat davor gewarnt, dass sich die Europäer zum Vasallen der USA machen lassen. In der neuen US-Regierung von Donald Trump gebe es den Wunsch, „dieses Europa den USA zu unterstellen und von ihm abhängig zu machen“, sagte Villepin in einem Spiegel-Interview und fügte an: „Ich würde sogar von einem Unterwerfungsunternehmen sprechen, von dem Vorhaben, die Europäer zu Vasallen der USA zu machen.“
Aus diesem Grund müssten die europäischen Staaten „endlich die Augen öffnen.“ Trump stelle nicht nur die Welt- und Sicherheitsordnung der Nachkriegszeit infrage – sondern: Die USA wollten Europa mit einer „ultranationalistischen und autoritären Vision umgestalten“, sagte Villepin gegenüber dem Spiegel.
Trumps USA habe Europa „ideologisch“ den Krieg erklärt
Die Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz bezeichnete Villepin als „ideologische Kriegserklärung und Frontalangriff auf alles, was uns am Herzen liegt, auf die demokratischen Grundsätze Europas.“ Daher forderte Villepin, dass die Europäer nun „den Ausnahmezustand ausrufen und sich auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.“ Die europäische Staats- und Regierungschefs müssten eine gemeinsame Strategie definieren und Europas Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Der 71-Jährige bezeichnete das transatlantische Verhältnis zwischen Europa und den USA als tief gespalten. Die europäischen Länder könnten sich nicht mehr auf den US-amerikanischen Schutz verlassen. Villepin zeigte sich skeptisch, ob sich die USA unter Trump an den fünften Nato-Artikel gebunden fühlen. Damit stellte er infrage, ob die US-Regierung ein Nato-Mitglied verteidigen würde, das angegriffen wird. „Die Trump-Regierung hat nicht gezögert, ihre europäischen Freunde öffentlich zu demütigen. Sie verhalten sich nicht mehr wie Verbündete. Das steht eindeutig für einen historischen Wendepunkt.“
Pistorius kritisiert Vance für Rede auf Münchener Sicherheitskonferenz
Auf der Münchener Sicherheitskonferenz hatte JD Vance behauptet, dass die Demokratie und Meinungsäußerung in Europa gefährdet seien. Später sprach sich der US-Politiker für eine Unterstützung der AfD in Deutschland aus. Das kritisierten deutsche Politiker wie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) scharf.
Macron will Trump vor Putin warnen
Derweil hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angekündigt, Trump vor einem strategischen Fehler im Umgang mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu warnen. Während seiner bevorstehenden Washington-Reise wolle Macron laut Bericht der Deutschen Presseagentur den US-Präsidenten überzeugen, dass „es in seinem Interesse ist, im Moment mit den Europäern zusammenzuarbeiten.“
Macron wolle Trump klarmachen: Russland dürfe die Ukraine nicht einnehmen, denn dann würden Putins Streitkräfte „die Ukraine und ihre Armee, die eine der größten in Europa ist, mit all unserer Ausrüstung, einschließlich der amerikanischen Ausrüstung, zurückerobern“, so Macron. Das wäre ein „riesiger strategischer Fehler.“