Friday, June 25, 2021
Ein wunderschönes Sommerwochenende mit einem ganz besonderen Lied von Roland Kaiser und Esther Ofarim
Ein wunderschönes Sommerwochenende mit einem ganz besonderen Lied von Roland Kaiser und Esther Ofarim
Wir wünschen allen ein wunderschönes Sommerwochenende mit einem ganz besonderen Lied von Roland Kaiser.
Das ist eine wunderbare Version mit der einzigartigen Esther Ofarim.
Ich habe mir vorgenommen sehr oft gute Musik zu hören.
Lachen ist auch sehr wichtig. Satire ist mein Lieblingstier von Wolfgang Hampel macht sehr gute Laune und bringt mich immer zum Lachen.
Nach Meinung der weltberühmten Krimiautorin Ingrid Noll und vielen Lesern weltweit ist Satire ist mein Lieblingstier von Wolfgang Hampel eines der humorvollsten Bücher aller Zeiten.
Wolfgang Hampel und das Vita Magica Team unterstützen notleidende kulturelle Institutionen mit Spenden, Buchverkäufen und Veranstaltungen.
Die Kultveranstaltung Vita Magica mit Wolfgang Hampel und erfolgreichen Autoren beginnt wieder am Dienstag, den 27. Juli 2021.
Viele Grüße
Astrid
----------------------------------------------------------
Sie können eines der humorvollsten Bücher aller Zeiten bestellen-----------------------
Satire ist mein Lieblingstier von Wolfgang Hampel:-------------
national & international---------------------
USA
,
Vereinigtes Königreich,
Australien ,
Kanada,
Tschechische Republik,
Frankreich,
Deutschland,
Deutschland ,
Ungarn ,
Japan
,
Japan,
Mexiko ,
Österreich ,
Österreich,
Polen,
Rumänien,
Slowakische Republik
-------------------------------------------------- --------------------------------------
Wolfgang Hampel in der SWR 3 Fernsehsendung HERZSCHLAG-MOMENTE am Samstag, 3. August 2019, um 21:50 Uhr.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Henry Mayer (Komponist)
Henry Mayer (eigentlich Heinz Meier; * 18. November 1925 in Nürnberg; † 22. September 1998; weitere Pseudonyme: Heinz Meiner, Paul Reym, Rolf Staudt, Thomas Werr) war ein deutscher Schlagerkomponist.
Arbeit als Schlagerkomponist
Henry Mayer schuf, unter anderem in Zusammenarbeit mit deutschen Schlagertextern, zahlreiche Erfolgstitel. Zu den bekannten Werken gehören: Wenn der Silbermond auf die Reise geht geschrieben für Peggy March (1964),[1] Wenn du mal allein bist (mit Kurt Hertha) für Manfred Schnelldorfer (1964), Memories of Heidelberg (mit Georg Buschor), gesungen von Peggy March (1966), oder Gus Backus (1967), Sind Sie der Graf von Luxemburg? (mit Fred Weyrich), gesungen von Dorthe Kollo (1968), Arrivederci Hans (mit Georg Buschor) für Rita Pavone (1968), Wer das verbietet (mit Fini Busch) für Rex Gildo (1968)[2], Ein Student aus Uppsala (mit Georg Buschor) für Kirsti Sparboe (1969)[3] und wieder für Peggy March In der Carneby Street (1969).
Im Jahr 1975 schrieb er zusammen mit Fred Jay für Bata Illic Ich hab’ noch Sand in den Schuh’n aus Hawaii.[4] Johanna von Koczian sang im Jahr 1977 den Schlager Das bisschen Haushalt… sagt mein Mann, zu dem Mayer die Melodie schrieb.[5]
Internationalen Erfolg erreichte Mayer mit der Komposition Sommerwind, die er im Jahr 1965 für Grethe Ingmann schrieb (deutscher Text von Hans Bradtke) und bei den Deutschen Schlagerfestspielen 1965 erfolglos blieb.[6] Die englischsprachige Coverversion Summer Wind mit einem Text von Johnny Mercer, gesungen von Frank Sinatra wurde im Jahr 1966 zum Welthit.[7] Ein weltweiter HIt wurde auch die Melodie zu Elfi Grafs "Herzen haben keine Fenster", 1973 ein Top-20-Hit in Österreich und Deutschland. Es gab mehrere sehr erfolgreiche Coverversionen, u. a. wurde der Song als "My Melody Of Love" 1974 mit Bobby Vinton ein Millionseller in den USA.
Wer das verbietet. offizielle Charts, abgerufen am 26. Dezember 2015.
Ein Student aus Uppsala. Hitparade, abgerufen am 26. Dezember 2015.
Ich hab’ noch Sand in den Schuh’n aus Hawaii. Discogs, abgerufen am 26. Dezember 2015.
Das bisschen Haushalt… sagt mein Mann. Abgerufen am 26. Dezember 2015.
Christian Bruhn: Marmor, Stein und Liebeskummer. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-89602-667-4, S. 108.
Henry Mayer in der Internet Movie Database (englisch)
Literatur von und über Henry Mayer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Henry Mayer bei Discogs (englisch)
Normdaten (Person): GND: 13445880X | VIAF: 268839348 | Wikipedia-Personensuche
Kategorien: Komponist (Deutschland)Komponist (Schlager)Deutscher Geboren 1925Gestorben 1998 Mann